Startseite Politik UN-KRPD Ausschussprüfungen
Ausschussprüfungen
Die EUD informiert, schult und unterstützt die EUD-Mitgliedsorganisationen in allen Aspekten der UN-Behindertenrechtskonvention und insbesondere dann, wenn die EU-Mitgliedstaaten vom CRPD-Ausschuss überprüft werden, um eine ehrgeizige und wirksame Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention für gehörlose Menschen auf nationaler Ebene zu gewährleisten.
Die EUD führt regelmäßige Treffen mit den nationalen Gehörlosenverbänden durch, deren Land sich im Überprüfungsprozess der UN-GRPD befindet, um sicherzustellen, dass die NADs sinnvoll in den Prozess einbezogen werden und die Gehörlosenperspektive während der Umsetzung der UN-GRPD sichtbar ist. Die Rolle der EUD besteht darin, die NADs während des UN CRPD-Überprüfungsprozesses zu unterstützen. Die EUD bietet Fachwissen bei der Erstellung eines Alternativberichts, bei der Bereitstellung von Beiträgen zum Vertragsstaatenbericht oder bei der Kontaktaufnahme mit dem UN CRPD-Ausschuss. Außerdem unterstützt die EUD ihre Mitglieder während der konstruktiven Dialoge stets in den sozialen Medien.
Die EUD arbeitet auch mit den EU-Institutionen und anderen Organisationen von Menschen mit Behinderungen auf EU-Ebene zusammen, wenn es um die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf EU-Ebene geht.

UN CRPD-Ausschuss überprüft Estland
Der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN CRPD-Ausschuss) hielt seine

Überprüfung durch den UNCRPD-Ausschuss: Frankreich
Vom 18. bis 23. August 2021 wurde Frankreich vom UNCRPD-Ausschuss überprüft, der

4. Forum für Menschen mit Behinderungen
Am 16. Dezember 2021 nahm die EUD an einem von der Weltgesundheitsorganisation veranstalteten Webinar teil

EU-Semester - Treffen mit der Zivilgesellschaft
Am 17. und 18. Februar nahm die EUD an einem Seminar teil, das von der

Alternativbericht der EUD an den CRPD-Ausschuss der Vereinten Nationen vor der Annahme der LOIPR-Liste (List of issues prior to reporting) für die Europäische Union
Im März 2022 wird der CRPD-Ausschuss zu seiner 26.

Am Internationalen Tag der Gebärdensprachen 2022 fordert die EUD die EU-Institutionen auf, die nationalen Gebärdensprachen als Teil der mehrsprachigen EU anzuerkennen
Internationaler Tag der Gebärdensprachen 2022 Am Internationalen Tag der Gebärdensprachen 2022 hat die EUD

Der UN-Sonderberichterstatter für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Herr Gerard Quinn, veröffentlicht seinen Bericht über seinen Besuch in der Europäischen Union
Letzten Monat, im Februar 2023, hat der Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Herr Gerard