
Recht auf Bildung von Menschen mit Behinderungen während COVID-19
Am 10. November nahm die EUD an einem Online-Webinar mit dem Titel "Das Recht auf

Inklusive Beschäftigung für Behinderte
Am 7. Oktober 2021 nahm die EUD an einer Veranstaltung teil, die von der European Disability

Gemeinsame Anhörung von EMPL und LIBE zum Thema "Konsequenzen und Lehren aus der COVID-19-Krise für Menschen, die in Heimen leben: eine soziale und menschenrechtliche Perspektive".
Am 28. Januar verfolgte die EUD eine gemeinsame Anhörung zum Thema "Konsequenzen und Lehren aus dem

Verabschiedung der Entschließung zur EU-Strategie für Menschen mit Behinderungen nach 2020 durch den Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten des Europäischen Parlaments
Am 20. Februar 2020 hat der Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten des Europäischen Parlaments

112 Tag
Die 112 ist eine lebensrettende Nummer für alle Nutzer. Die Europäische Kommission hat kürzlich ihr Engagement gezeigt

Webinar zur Erläuterung des kürzlich verabschiedeten Europäischen Rechtsakts zur Barrierefreiheit
Am 17. Juni organisierte das Europäische Behindertenforum (EDF) ein Webinar über die

Flandern und Katalonien: Vergleiche und Unterschiede in Bezug auf den Status der Gebärdensprache".
Am 22. März 2019 veranstaltete Helga Stevens, MdEP, eine Veranstaltung zum Thema "Flandern und Katalonien: Vergleiche

Interfraktionelle Arbeitsgruppe Behinderungen: Seminar zur politischen Partizipation
Am 30. Januar organisierte die Interfraktionelle Arbeitsgruppe Behinderungen des Europäischen Parlaments ein Seminar zum Thema

Politische Einigung über die Überarbeitung der Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste mit stärkeren Bestimmungen über die Zugänglichkeit von Mediendiensten für gehörlose Verbraucher
Vor kurzem haben das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union eine politische Einigung erzielt

Der Einfluss der Medien auf Sport, Behinderungen und Menschenrechte
Am 15. Mai nahm die EUD an einer Podiumsdiskussion teil, die von der Europaabgeordneten Helga Stevens moderiert wurde.

Frauen mit Behinderungen (in der EU): Situation und Weg in die Zukunft
Die Ständige Studiengruppe für Behindertenrechte des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses veranstaltete eine öffentliche Anhörung

Koproduktion von Beschäftigungsinitiativen für junge Menschen mit Behinderungen und psychischen Problemen
Am Dienstag, den 30. Januar, nahm die EUD an der von der EASPD und ihren Mitgliedern organisierten Veranstaltung